Kann Identität Brücken schlagen?

Der 19. April 2021 gehörte zu einem der besseren Tage in meinem Leben. Als ich die E-Mail von der Deutschen UNESCO-Kommission e. V. in meinem Postfach sah, hüpfte mein Herz ein paar Takte höher. Der Inhalt der E-Mail ließ mich kleine, spitze Freudenschreie ausstoßen. Endlich, endlich: Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) wurde in das nationale Verzeichnis... Weiterlesen →

Eine vermeintliche Korrelation zwischen Inklusion und Ausgleichsabgabe

Am 3. Dezember beim Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen verkündete der Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMAS), Hubertus Heil, in einer Rede von den Verbänden von Menschen mit Behinderungen verheißungsvoll: „Es reicht! Für die Nullbeschäftiger habe ich wirklich null Verständnis. Deshalb werden wir für Sie die Ausgleichsabgabe verdoppeln. Das ist längst überfällig.“ Seit 1974... Weiterlesen →

Behinderung beisst Begabung

Seit nahezu vier Monaten bin ich nun im neuen Amt als Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und werde mit einer Vielzahl an Themen konfrontiert. Diese Fülle an unterschiedlichen Informationen ist bei mir gerade die große Herausforderung. Sie zu bewältigen und systematisch einzuordnen, das nimmt gerade viel Zeit ein und kostet viel Kraft. ... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑