Als ich das erste Mal von Netflix erfuhr, konnte ich mir nicht wirklich etwas darunter vorstellen. Noch ein weiterer Fernsehkanal, bloß halt über das Internet ausgestrahlt. Wer braucht denn sowas? Hier schwang auch der Frust über die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender mit, welche nur in Bruchteilen für jemanden wie mich als fast gehörlosen Menschen nutzbar sind. Der... Weiterlesen →
Eine vermeintliche Korrelation zwischen Inklusion und Ausgleichsabgabe
Am 3. Dezember beim Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen verkündete der Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMAS), Hubertus Heil, in einer Rede von den Verbänden von Menschen mit Behinderungen verheißungsvoll: „Es reicht! Für die Nullbeschäftiger habe ich wirklich null Verständnis. Deshalb werden wir für Sie die Ausgleichsabgabe verdoppeln. Das ist längst überfällig.“ Seit 1974... Weiterlesen →
Behinderung beisst Begabung
Seit nahezu vier Monaten bin ich nun im neuen Amt als Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und werde mit einer Vielzahl an Themen konfrontiert. Diese Fülle an unterschiedlichen Informationen ist bei mir gerade die große Herausforderung. Sie zu bewältigen und systematisch einzuordnen, das nimmt gerade viel Zeit ein und kostet viel Kraft. ... Weiterlesen →
Träume …
… sind die Essenz des Lebens. Es lohnt sich, dafür zu kämpfen! Gerade sitze ich im Flugzeug, auf den Weg von Hamburg nach Genf – und schwebe hoch oben, das hellweiße Wolkenmeer unten, das strahlende Blau oben und die Sonne lacht irgendwo dazwischen. Wenn ich aus dem Bullauge des Flugzeuges luge, spüre ich diese majestätische... Weiterlesen →